Die Aussteller-FAQ's zur Internationalen Kulturbörse Freiburg
Die wichtigsten Antworten auf wiederkehrende Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Teilnahme als Aussteller:in finden Sie hier!
Auf - und Abbauinformationen
Aufbauzeiten: Sonntag, 22. Januar 2021, 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr*
Aufbauarbeiten in der Ausstellungshalle (Halle 2): Bis maximal 18:00 Uhr können noch kleine Aufbau- und Dekorationsarbeiten innerhalb der Standfläche vorgenommen werden. Gegen 19:00 Uhr werden die Hallen geschlossen. Während des Aufbaus werden KEINE Ausstellerausweise benötigt. Bitte beachten Sie, dass die Einfahrt in die Ausstellungshallen nicht möglich ist, da in den Hallen bereits Teppichboden verlegt ist.
Logasystemstände von Ausstellern, die keine Tapzierung bestellt haben, mit deren Aufbau am Aufbautag bis 12:00 Uhr nicht begonnen wurde, werden auf Kosten des Ausstellers tapeziert, sofern nicht anderweitig darüber verfügt wird. Ausnahmen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Veranstalters.
Bei Octanorm Standsystemen (mit und ohne Blende) werden zur Stabilisierung Querverstrebungen eingebaut, die fest zum Stand gehöhren und nicht entfernt werden dürfen. Die Position, Größe und Menge der Querstreben richtet sich nach der Standgröße sowie den Ständen in direkter Umgebung um den Standplatz.
Zusätzliche Aufbautage:
Falls durch Sonderaufbauten eine längere Aufbauzeit notwendig wird, kann in dringenden Fällen – sofern die Hallenkapazitäten dies zulassen – bei der Veranstaltungsleitung ein schriftlicher Antrag auf Genehmigung gestellt werden. Der Antrag muss mindestens 4 Wochen vor Messebeginn bei der Messe Freiburg eingegangen sein. Zusätzliche Aufbautage sind nicht in allen Hallen möglich und in jedem Fall kostenpflichtig. Die Gebühr für einen zusätzlichen Aufbautag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr beträgt 250,00 EUR.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen bezüglich zusätzlicher Aufbautage schriftlich an:
Fiona Wieber (fiona.wieber(at)fwtm.de)
Abbauzeiten: Mittwoch, 25. Januar 2023 19:00 Uhr - Donnerstag, 26. Januar 2023 12:00 Uhr. Der Abbau ist in dieser Zeit durchgängig möglich. Während des Abbaus werden KEINE Ausstellerausweise benötigt.
Be- und Entladen: Je nach Verfügbarkeit können Sie Ihr Fahrzeug im Andienungshof parken und die Materialien in die Halle bringen. Bitte beachten Sie, dass eine Einfahrt in die Hallen nicht möglich ist, da die Hallen bereits komplett mit Teppich ausgelegt sind.
* Änderungen vorbehalten
IKF-Lounge
In der IKF-Lounge können Sie ab dem Frühsommer Ihre Ausstelleranmeldung vornehmen, nach erfolgter Freigabe und Platzierung durch die IKF Ihre Serviceleistungen bestellen sowie den Eintrag für das Ausstellerverzeichnis bearbeiten. Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie Ihre Zugangsdaten zur IKF-Lounge.
Logistik und Versand von Messematerialien
Auf Wunsch und nach Absprache mit dem IKF-Team können Sie im Vorfeld der Veranstaltung oder während der Veranstaltung Werbematerialen und Ausstattungen für Ihren Stand an die Messe Freiburg senden. Gerne nehmen wir Ihre Materialien nach vorheriger Anmeldung entgegen, jedoch übernehmen wir keinerlei Haftung. Wenn Sie eine Lieferung an die Messe Freiburg planen, sprechen Sie uns hierzu bitte frühzeitig an.
Anlieferungen sind nur nach vorheriger Rücksprache mit dem IKF-Team ab dem 19.01.2023 möglich.
Lieferungen kurz vor der Veranstaltung, an Ihren Stand, während der Aufbauzeiten oder während der Veranstaltung selbst, senden Sie bitte an die folgende Adresse (bitte beachten Sie, dass falsch adressierte Sendungen nicht angenommen werden können):
Aussteller-, Firmenname (bitte ergänzen)
Stand Nr. XXX (bitte ergänzen)
Internationale Kulturbörse Freiburg
FWTM GmbH & Co. KG
Messe Freiburg
Neuer Messplatz 1
79108 Freiburg
Bei Palettenanlieferungen durch eine Spedition:
FWTM GmbH & Co. KG
Messe Freiburg
Internationale Kulturbörse Freiburg
Aussteller | Stand Nr. XXX (bitte ergänzen)
Neuer Messplatz 1
Zufahrt über: Hermann-Mitsch-Str. 3
79108 Freiburg
Park- und Verkehrsregelungen
Die Messe Freiburg verfügt über einen abgegrentzen und bewachten Andienungshof mit einer begrenzten Anzahl an Parkplätzen, die Sie während der Veranstaltung nutzen können. Zusätzlich stehen weitere Parkmöglichkeiten auf dem großen unbewachten Besucherparkplatz vor dem Gebäude zur Verfügung. Die Parkgebühr beträgt 4,- Euro/Tag. Die Parkgebühr kann jederzeit beglichen werden. Um Wartezeiten am Kassenautomat zu vermeiden, kann der Tagestarif direkt nach Ankunft beglichen werden. Ab 4 Uhr morgens ist die Parkgebühr erneut fällig. An den Parkautomaten ist die Bezahlung mit Kredit- und EC-Karte sowie bar möglich.
Weitere Informationen zur Anreise und Parksituation vor Ort finden Sie in unseren Park- und Verkehrsinformationen sowie im Bereich Service.
Rechnung
- Die Rechnung für Ihre Teilnahme an der IKF wird Ihnen sechs Wochen vor der Veranstaltung elektronisch zugeschickt und ist sofort fällig.
- Bei Gemeinschaftsständen werden alle Leistungen, die in Zusammenhang mit der Teilnahme an der IKF stehen, über den/die Hauptaussteller:in abgerechnet. Der/die Hauptaussteller:in ist ausschlag gebend für die Besteuerung.
- Mehrwertsteuer: Teilnehmer:innen aus Deutschland sind in jedem Falle umsatzsteuerpflichtig. Bei ausländischen Ausstellern:innen mit einem eigenen Stand kann die Mehrwertsteuer von 19% nach Erbringung benötigter Nachweise erlassen werden.
Servicebestellungen
Zusätzliche Serviceleistungen für Ihre Standpräsentation können in der IKF-Lounge bestellt werden. Alle Bestellungen werden durch den/die Hauptaussteller:in beauftragt und abgerechnet.
Teilnahmevarianten
Einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten als Aussteller:in teilzunehmen finden Sie bei unseren Teilnahmeoptionen.
Unterkunft
Entspannen Sie sich nach einem erlebnisreichen Messetag in Ihrer Unterkunft oder entdecken Sie die schönsten Ecken Freiburgs. Im Bereich Anreise haben wir die wichtigsten Daten und Adressen für Sie zusammen gestellt.
Vorführungen am Messestand
- In der Ausstellungshalle sind keine Aufführungen und Präsentationen möglich, die mit einem Live-Auftritt vergleichbar sind. Die Verwendung von Verstärkern oder Mikrophonen sind untersagt. Gerne können Aussteller:innen dem Fachpublikum Eindrücke oder Ausschnitte aus Ihren Programmen mittels Laptops zeigen.
- Wenn sich Künstler:innen oder Gruppen dem Fachpublikum präsentieren möchten, ist dies nur durch einen Live-Auftritt auf einer der fünf Bühnen möglich, nachdem sie sich beworben haben und ausgewählt wurden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Bereich Künstler:innen.
Haben Sie noch nicht die Antworten gefunden, die Sie gesucht haben?
Dann schauen Sie in unsere Teilnahmebedingungen oder kontaktieren Sie uns jederzeit. Wir unterstützt Sie gerne bei allen Fragestellungen rund um Ihre Messebeteiligung.