Der Auftakt zur IKF
Temporeich, unterhaltsam und hochkarätig besetzt - so leitet die Opening-Gala am Sonntagabend die drei Messestage der IKF ein.
Opening-Gala der 35. IKF 2023 | Sonntag, 22. JAN '23 | 20 Uhr, Theatersaal 2
Fußnoten sind keine Reflexzonen
Die Klavierkabarettistin Anne Folger verwandelt Klassiker der U-Musik zu solchen der E-Musik. Schweres wird so leichtfüßig, wenn sie singt..
vertreten über:
Agentur Fülle | Stand 2.6.40
Tasty Biscuits
Duo Mimikry ist die deutsch französische Freundschaft auf der Kleinkunstbühne. Ihre Visual Comedy ist innovativ und steckt voller Witz und Überraschungen.
vertreten über:
Duo Mimikry | Stand 2.4.12
Amoreamaro
Maria Mazzotta ist eine der meistgeschätzten Stimmen der europäischen Weltmusik. Die Liebe in all ihren Facetten aus weiblicher Sicht ist Zentrum ihres neuesten Albums.
vertreten über:
Zero Nove Nove | Stand 2.10.11A
Realität für Quereinsteiger
Wie erfrischend es ist den nackten Tatsachen ins Auge zu sehen, zeigt Philipp Scharrenberg bei seinem Reality-Check der heiter bissigen Art.
vertreten über:
AGENTUR ZIRKEL - Brigitte Biermann | Stand 2.7.17
«Héroïne» heisst das erste Bühnensolo der Slam-Poetin, Kabarettistin und Musikerin Rebekka Lindauer. Aus einem satirischen Blickwinkel beleuchtet die Zürcherin ihre Aversionen und klärt Missstände auf. Frech und erfrischend politisch unkorrekt.
«Héroïne» ist weder ein Geschichtsvortrag über den Zürcher Platzspitz noch ein Verkaufsseminar für Rauschmittel (obwohl sich das vermutlich positiv auf den Kartenverkauf auswirken würde). Vielmehr fragt sich Rebekka Lindauer, ob die Existenz von Genussmenschen überhaupt noch berechtigt ist. Schützen uns Funktionstextilien wirklich vor den grossen Problemen unserer Zeit? Was haben Offroader und Veloanhänger gemeinsam? Ist Verzicht bereits eine Heldentat? Und was heisst eigentlich «Viandine»? Fakt ist: Nach der Epoche der griechischen Antike wäre sicherlich ein guter Zeitpunkt für einen zweiten Urknall gewesen, hätten wir Helvetier:innen nicht Alles in Grund und Boden optimiert. Schon angefixt? Der Tages-Anzeiger meint: «Die Zürcher Kabarettistin ist die Heldin der Zeit». Wollen sie jetzt einer Pressestimme Glauben schenken oder sich vielleicht doch lieber eine eigene Meinung bilden? Sie werden Dinge hören, die sie so noch nie gehört haben. Dieser Satz allein sollte eigentlich reichen um «Héroïne» gleich als Familienausflug zu besuchen - aber lassen Sie bitte ihre Kinder zu Hause.
vertreten über:
Kulturist GmbH | Stand 2.8.23
Anders – Nichts für schwache Herzen
Die Freiburger Vokalband Anders ist musikalisch im gleichen Kontext zu sehen. Sie sind Deutschlands A-Cappella Deutschpoeten. Ihr Stil: Eingängige Melodien und intelligente Texte. Anders schreiben smarte Popsongs auf Deutsch, die die Darbietungsform A-cappella ernst nehmen und dabei mehr sind als instrumentennachahmende Coversongs aktueller Charthits oder nostalgische Lieder über die Flora auf dem Balkon. Damit begeistern sie ihr Publikum nicht nur bei eigenen Konzerten, sondern bereits auch im Vorprogramm von Bands wie Revolverheld oder Thees Uhlmann.
Skotty
Der gelernte Bierbrauer und Chemielaborant Christoph Kott, bekannter unter dem Künstlernamen „Skotty“ kam erst mit 24 Jahren zufällig zur Musik. Die Musik & Kabarettschau „Der Eismann kommt“ ist eine Aneinanderreihung von persönlich erlebten Geschichten, gepaart mit viel Phantasie und ganz viel Selbstironie; was seine Erzählungen aussergewöhnlich liebenswert und – wirklich – komisch machen.
Vertreten über: Skotty | Stand F5.1
iTSOCKS!
Mikail Karahan, gebürtiger Hamburger, entdeckt schon im frühen Kindheitsalter seine Leidenschaft zur Bühne. Mit 6 Jahren sammelt er erste Auftrittserfahrungen im Entenkostüm zu Wilhelms Busch’s “Max und Moritz”.
Als in der Jugend der Zirkus zu seinem wichtigsten Hobby wurde, stand für Mikail fest; der Tanz mit dem “Cyr Reifen” sollte nicht nur eine Leidenschaft bleiben.
Im Jahr 2018 absolviert er in dieser Disziplin an der “École Supérieure des Arts du Cirque” in Brüssel.
Für seinen Cyr Reifen Act “iTSOCKS!” wird Mikail beim 40ten “Festival Mondiale du Cirque de Demain” in Paris mit dem “Annie Fratellini” Preis gekürt und erhält 2021 den Hauptpreis “Goldener Stern” beim Zirkus Festival “Youngstage” in Basel.
Neben sein Wirken als Solo Künstler, ist er Mitbegründer und Artist der Compagnie Wurst.
Vertreten über Compagnie Wurst | Stand 2.1.32
Gelungene Übergänge machen oft den Erfolg einer Veranstaltung aus. Genau diesen SCHNITTstellen widmet sich Helmschrot mit viel Hingabe. Er liebt die intensive Auseinandersetzung mit Inhalten und Personen, um ihnen durch seine Moderation eine optimale Startrampe für ihren Auftritt zu geben. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Frage, "wie lege ich sowohl thematisch als auch emotional den idealen Teppich für den nächsten Beitrag aus?"
Früh hatte Helmschrot die Idee, sich unterschiedlichste Fähigkeiten anzueignen, um möglichst bunt seine Geschichten auf der Bühne zu zeichnen. Geschliffenes Wort soll mit sinnlichen Eindrücken untermalt werden, um nachhaltig zu wirken.
Er liebt die Kleinkunst, weil sie mit minimalsten Mitteln großen Eindruck beim Zuschauer hinterlassen kann. Seine Spielfreude, Lust an der Improvisation, sein artistisches und musikalisches Handwerk und sein quirlige Agieren ohne vierte Wand lassen seine Auftritte und dadurch jede Veranstaltung zu lebendigen Unikaten werden.
Vertreten über die Rudi Renner Agentur | Stand 2.6.10
Als Künstlerischer Leiter des Krystallpalast Varietés in Leipzig und Initiator der jährlichen „Newcomershow“ hat Urs Jäckle eine Reihe von Varieté-Acts für den deutschen Varietémarkt entdeckt. Nachdem er in einem Freiburger Jugendzirkus Feuer gefangen hatte, studierte er in Leipzig und Paris Kulturwissenschaften und Theaterregie, knüpfte durch unzählige Reisen ein weites Netzwerk in der Kulturszene und bringt heute durch seine Vielsprachigkeit immer wieder neue Künstler nach Deutschland.