Allerbeste Voraussetzungen
Zahlreiche Showcases auf drei Bühnen sind eine ganze Menge. Für die sich präsentierenden Künstlerinnen und Künstler ist jeder Auftritt wichtig und kann für den weiteren künstlerischen Weg entscheidend sein. Daher ist es von großer Bedeutung, dass die jeweiligen Auftritte gut und professionell begleitet werden. Diese verantwortungsvolle Arbeit erfordert etwas mehr als „nur“ ein flottes Mundwerk und die Fähigkeit, den Namen des Künstlers von einem Zettel abzulesen! Die Kolleginnen und Kollegen der auftretenden Künstlerinnen und Künstler nehmen diese Aufgabe gerne wahr, denn jeder von ihnen bringt gute Voraussetzungen für die Moderation auf der Kulturbörse mit und verfügt über Erfahrungen in dieser Funktion.
Die Moderatoren der 35. IKF 2023
Birgit Süss

Mo, 23. JAN '23 Straßentheater
DI, 24. JAN '23 Theatersaal 2
vertreten über:
Birgit Süss | Stand 2.4.34A
Birgit Süss ist auf der Bühne zuhause – als Sängerin, Schauspielerin und Moderatorin – da wird mit viel Herzblut und Witz alles gegeben – ob beim Jahrestreffen der zahnärztlichen Vereinigung, beim Kinderfilmfest oder bei der Schweizer Kulturbörse in Thun.
Als Kabarettistin buddelt sie sich in ihren Soloprogrammen wortreich und mit Verve durch den Unsinn des Lebens - gern auch morbid und wild, aber immer unterhaltsam und natürlich. Und auch Liedgut darf dabei nicht fehlen: Chansons über die Liebe an guten Tagen, oder übers Liegenbleiben an trüben Tagen.
Mit lieben Kollegen werden außerdem regelmäßig diverse Comedy-Musicals und Jahresrückblicke geschrieben und auf die Bühne gestellt.
Im aktuellen Herzensstück “Projekt:Rosa!” bringt sie mit ihrem Duo BASSION das Leben von Rosa Luxemburg als Klangstück auf die Bühne.
Carmela De Feo

Mo, 23. JAN '23 Theatersaal 2
vertreten über:
Agentur Grubenblumen | Stand 2.7.27
Carmela De Feo alias La Signora ist als Moderatorin auf der Kulturbörse kaum mehr wegzudenken. Seit 2011 schubst sie in unregelmäßigen Abständen, alles, was Rang, aber noch keinen Namen hat, in Theatersaal 2 auf die Bretter, die die Welt bedeuten. Das macht sie in ihrer unnachahmlich unnachgiebigen Art, denn sie weiß, da unten sitzt das härteste Publikum der Welt und das erfordert Führung. La Signora ist vorbereitet. Und zwar auf alles. Der zitternde Nachwuchs soll, muss, will gehört werden und genau aus diesem Grund wird professionell, spielerisch und informativ ein roter Teppich nach dem nächsten für ihre Gäste ausgerollt. Die schwarzgewandete Rädelsführerin aus dem Ruhrgebiet ist seit 2007 als Kabarettistin im deutschsprachigen Raum erfolgreich unterwegs und bei der Agentur Grubenblumen beheimatet.
Mo, 23. JAN '23, Theatersaal 1
Vertreten über: Die Agentinnen – Jahnke & Baumann GbR | Stand 2.7.28
Jens Heinrich Claassens Karriere begann 1996, als er im Alter von 19 Jahren seinen Schulabschlussball moderieren durfte. Im Anschluss trennte sich seine erste (und einzige) Freundin von ihm. Danach ging es zum Glück aufwärts. Zumindest beruflich.
Mittlerweile moderiert der sympathische Münsteraner regelmäßig NightWash, präsentiert in seiner Show „Frischfleischcomedy“ in Düsseldorf aufregende Newcomer der Comedy-Szene und tourt mit seinem Kabarett-Soloprogramm „Ohne Liebe rostet nichts“ durch Deutschland. Manchmal fährt er auch um die Welt, wenn er als Gastkünstler auf Kreuzfahrtschiffen arbeitet.
Der 45-jährige Dauersingle erzählt, singt, spielt Klavier und ganz manchmal tanzt er auch. Mit seiner nunmehr zweiten Moderation auf der IKF lebt er weiter seinen Traum. Und vielleicht findet er ja auch noch eine Frau. Sprechen Sie ihn gerne an.
Mo, 23. JAN '23 Musikhalle
Mi, 25. JAN '23 Theatersaal 1
vertreten über:
Kulturtransformer | Stand 2.8.36
Martin Quilitz ist Moderator, Kabarettist, Regisseur und Produzent und kann auf über 3000 Bühnenauftritte und mehr als 100 TV-Sendungen zurückblicken. Er konzipiert Shows mit inhaltlichen Bezügen im Kulturbereich, geht mit Varieté-Shows auf Tour, moderiert regelmäßig in Comedy-Clubs, aber auch bei politischen Talkrunden, Wirtschafts-Kongressen und Firmen-Events.
Als Autor war er u.a. für die Harald Schmidt Show sowie andere TV- und Radiosendungen tätig. Neben diversen GOP-Shows moderiert er die jährliche Newcomer-Show im Krystallpalast Leipzig, Showcases im Wintergarten Berlin, verschiedene Preisverleihungen u.v.m. Was alle seine beruflichen Tätigkeiten vereint, ist die Liebe zur Improvisation und kabarettistischen Zuspitzung in Verbindung mit intensiver, journalistischer Vorbereitung der Themen.
Ariane Müller

Di, 24. JAN '23, Musikhalle
vertreten über:
JFK – Joachim Fischer Konzertbüro | Stand 2.6.30
Pianistin, Kabarettistin, Moderatorin (Ulm)
Die musikalische Leiterin am Theater Ulm, Bandleaderin und Moderatorin diverser Shows (Roxy Ulm, Schmidt Theater Hamburg) ist seit 2013 mit Julia Gámez Martín als Comedy-Duo SUCHTPOTENZIAL unterwegs.
Jess Jochimsen

Di, 24. JAN '23 Theatersaal 1
Vertreten über:
Agentur Klasse Künstler! | Stand 2.6.26
Seit 30 Jahren tourt Jess mit einer wundervollen Mixtur aus zwerchfellerschütternden Geschichten, schlimmen Dias und sterbensschönen Songs - staubtrocken, liebevoll und sehr sehr komisch. Er singt, liest, schreit, flüstert bis das Publikum randvoll ist mit Lachen und Liebe.
This Maag

Di, 24. JAN 23' Straßentheater
Mi, 25. JAN 23' Straßentheater
vertreten über:
Kontor für Kunst und Kultur | Stand 2.6.17
This Maag wird Sie als Moderator mit alpenländischem Wahnsinn und EU-zertifiziertem Schweizer Humor an zwei Tagen durchs Straßentheaterprogramm führen.
Er moderiert auch die Preisverleihung der FREIBURGER LEITER und hat die Ansagen maßgeschneidert mit eineinhalb Metern Abstand individuell frisch und absolut neu für das Publikum überdacht, da die Programme ja nicht im Freien stattfinden.
This Maag ist auf nationalen und internationalen Festivals und Bühnen Solo-performend und moderierend unterwegs und wurde dabei und dafür mehrfach bepreist. So führte er bei der Jubiläumsgala des ComedyArts Festival Moers 2016 durchs Programm, wo er mit dem Förderpreis für besonders innovative Auftritte ausgezeichnet wurde.
Ein Moderator, der den Rahmen vorgibt, obwohl er völlig aus Selbigem fällt!
Johannes Rühl

Mi, 25. JAN '23, Musikhalle
Johannes Rühl studierte Ethnologie und Soziologie in Freiburg/Breisgau. Soziokulturelle Aktivitäten und Leitungsfunktionen in der Kulturszene in Freiburg (Kommunales Kino), Basel (Kulturbüro), Husum (Speicher)und Heidelberg (Karlstorbahnhof). Weitere Stationen: Kulturamtsleiter in Rottweil, stellvertretender Leiter im Kulturamt in Freiburg und Direktor der Scuola Teatro Dimitri in Verscio. 2009 bis 2019 künstlerischer Leiter des internationalen Musikfestivals Alpentöne. Zahlreiche Forschungsprojekte und Veröffentlichungen an der Hochschule Luzern im Bereich der Volksmusikforschung. Musikprogramme in Freiburg, Lausanne, Lima, Ho Chi Minh City und in Kairo. Mitglied im Moderatorenteam beim Festival Rudolstadt und Jurymitglied beim Schweizer Musikpreis. Johannes Rühl lebt im Tessin und leitet dort das Künstlerhaus casadirosa.ch.
Mi, 25. JAN '23 Theatersaal 2
Vertreten über:
dapper.entertainment | Stand 2.7.20
René Sydow ist freier Schriftsteller, Kabarettist, Schauspieler und Regisseur.
Als Schauspieler und Regisseur arbeitete er u.a. für das Staatstheater Stuttgart und das Theater Dortmund. Er arbeitete mit dem Goethe-Institut und dem Folkwang Museum Essen und drehte zahlreiche international prämierte Kurz- und Langspielfilme. Bis heute tritt er in Serien und Filmen auf, u.a. für Sat1, RTL, Vox, Sky etc.
Ab 2012 verlegte er seinen Arbeitsbereich größtenteils auf das Kabarett. Damit erreichte er 2012 den dritten Platz bei den Deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften und wurde 2018 NRW-Meister.
Seine bislang vier Solo-Kabarettprogramme wurden mit 18 Kabarettpreisen ausgezeichnet. Er trat in fast allen wichtigen Satire-Fernsehsendungen auf und schreibt seit 2018 Radio-Satiren für WDR5, BR2 u.a.; sowie Drehbücher, Bühnenstücke und Romane.